Alle Vorteile auf einen Blick

PREMIUM-QUALITÄT

Wir haben alle Produkte selbst getestet und für gut befunden. Sie lassen sich hervorragend verarbeiten und haben eine lange Lebensdauer.

LANGE GARANTIE

Die hohe Qualität verpflichtet uns zu marktführenden Garantiezeiten: Bis zu 12 Jahre für Innen-, und bis zu 7 Jahre für Außenfolien.

PREIS-LEISTUNG SEHR GUT

Wir liefern Premium-Qualität zum fairen Preis. Genießen Sie die Vorteile Ihrer neuen Fensterfolie passgenau auf Sie zugeschnitten.

Kaufberatung für Splitterschutzfolien

Splitterschutzfolien schützen Personen und Objekte bei Glasbruch, Einbruch und Explosionen. Lesen Sie in dieser Kaufberatung, wie Splitterschutzfolien am besten eingesetzt werden.

Inhaltsverzeichnis

Splitterschutzfolien: Schutz vor Gefahren im Alltag

Im privaten und öffentlichen Bereich wollen wir uns in Gebäuden sicher fühlen und uns unbeschwert bewegen können. Bei uns arbeiten wir jeden Tag daran, dass Sie genau die Sicherheitsfolie bekommen, die Ihre Umgebung sicherer macht. Welche Sicherheitsfolie die Richtige ist, wird maßgeblich durch die Gefahr bestimmt, die eintreten kann:

Glasbruch im alltäglichen Passantenverkehr

Blutende Schnittwunden können leicht entstehen, wenn Passanten in eine ungesicherte Glastür stolpern oder einen Ball durch die Fensterscheibe fliegt. Dann schützt die splitterbindende- bzw. durchwurfhemmende Wirkung von Splitterschutzfolien vor dem gefährlichen Abgang von Glassplittern. Das glasklare Modell 400 mit Widerstandsklasse 2B2 nach EN 12600:2000 schützt Passanten und Kinder vor Körperverletzungen. Einsatzgebiet sind Glasscheiben in Wohngebäuden, Büros, Kindergärten, Schulen, Universitäten oder Krankenhäusern.

Einbruch, Vandalismus und Terroranschläge

Bei mutwilliger Zerstörung, Raub oder Terroranschlagen können Glassplitter durch die Luft geschossen werden. In Innenstädten und Gewerbegebieten, wo es eine hohe Konzentration von Glasfassaden oder Schaufenstern gibt, schützen die glasklaren Modelle 700 mit Widerstandsgrad 1B1 nach EN 12600:2000 und 1200 mit Sicherheitsstufe A1 nach DIN 52 290 bzw. P2A nach DIN EN 356 vor schweren Schäden. Diese Folienmodelle besitzen über die splitterbindende Wirkung hinaus durchwurfhemmende bzw. sprengwirkungshemmende Eigenschaften.

Explosionen oder Druckwellen – effektiver Splitterschutz

Für Gebäude, die sich in der Nähe explosionsgefährdeter Standorte befinden, z.B. bei Bauflächen oder Raffinerien, bieten die transparenten Modelle 700 mit Widerstandsgrad 1B1 nach EN 12600:2000, 1200 mit Sicherheitsstufe A1 nach DIN 52 290 bzw. P2A nach DIN EN 356 und 1500 nach P3A nach DIN EN 356 A einen erhöhten Schutz vor schweren Schäden. Bei Feuer wird das Bersten von Glas verzögert. Diese Folienmodelle sind nicht nur splitterbindend, sondern auch durchwurfhemmend und sprengwirkungshemmend.

Splitterschutzfolie bei höherer Gewalt, Naturkatastrophen

Starke Stürme, Überschwemmungen und Erdbeben können schwere Schäden verursachen, wenn ungesicherte Glasscheiben bersten. In Regionen, die von höherer Gewalt oder Naturkatastrophen bedroht sind, helfen die klarsichtigen Modelle 1200 mit Sichehreitsstufe A1 bzw. P2A nach DIN EN 356 und 1500 mit Widerstandsgrad P3A nach DIN EN 356 A, Leben zu retten. Diese Folienmodelle besitzen über die splitterbindende Wirkung hinaus durchwurfhemmende bzw. sprengwirkungshemmende Eigenschaften.

Funktion: Erhöhung der Glassicherheit um ein Vielfaches

Die reißfesten Splitterschutzfolien erhöhen den Widerstandswert der beschichteten Fenster- und Glasfläche um ein Vielfaches. Sie befinden sich nach der Installation dauerhaft auf der Glasscheibe, die Glassicherheit wird nachhaltig verbessert.

Schutz vor Splitterabgang, Durchwurf und Sprengwirkung

Der zertifizierte Splitterschutz wird höchsten Qualitätsstandards gerecht und erfüllt die Anforderungen nach geltendem EU-Recht. Die Hochleistungsfolien erhöhen die Glassicherheit und haben abhängig von der jeweiligen Widerstandsklasse folgende Wirkung:

  • Splitterbindung: Die Sicherheitsfolien kleben stark haftend auf der Glasoberfläche. Die Scheibe wird bei Glasbruch zusammengehalten, Glassplitterflug verhindert. Die splitterbindende Wirkung haben alle Folienmodelle mit den Widerstandsklassen 1B1, 2B2, A1, P2A bzw. P3A.
  • Durchwurfhemmung: Bei Gewalteinwirkung wird die Aufprallenergie von der Glasschutzfolie aufgenommen. Das Einschlagen und der Durchwurf werden gehemmt. Die durchwurfhemmende Wirkung erfüllen alle Modelle mit der Widerstandsklassen 1B1, A1 und P2A bzw. P3A.
  • Sprengwirkungshemmung: Bei Detonationen wird zersplittertes Glas gebunden und zusammengehalten. Körperverletzungen und Sachschäden kann wirksam vorgebeugt werden. Die sprengwirkungshemmende Wirkung erfüllen alle A1 und P2A bzw. P3A Folien.

Das Materialprüfungsamt NRW hat das Brandverhalten der Sicherheitsfolien nach DIN EN 13501 mit B – s1, d0 als schwer entflammbar eingestuft: Das geprüfte Material wurde auf sein Brandverhalten klassifiziert als B, die zusätzliche Klassifizierung in Bezug auf die Rauchentwicklung erfüllt s1, die zusätzliche Klassifizierung auf das brennende Abtropfen erfüllt d0.

Splitterschutzfolien mit praktischen Zusatzfunktionen

Wenn es um praktische Zusatzfunktionen geht, ist die zusätzliche Sonnenschutzfunktion nicht die einzige, die bei Splitterschutzfolien möglich ist. Manche Modelle bergen zusätzlich Sichtschutz – das ist etwa ideal, um Splitterschutz auf Fenster und Glasflächen mit Privatsphäre und Diskretion zu verbinden. Diese Folien haben eines gemeinsam: Sie variieren im Design und der Farbe und bieten hervorragende Möglichkeiten, Glas und Fenster in Gebäuden und Räumen attraktiv zu gestalten.

  • Glasklar: In der Standardausführung sind die hohe Transparenz und Klarsichtigkeit der Folien ein typisches Markenzeichen, was sich bei allen Folien der Baureihe 400, 700, 1200 und 1500 wiederfindet.
  • Verspiegelt: Bei den verspiegelten Fensterfolien der Modelle 400 und 1200 Solar wird der Innenraum neben fliegenden Glasteilen vor unangenehmer Hitze, Sonnenblendung und UV-Strahlung geschützt.
  • Milchglasoptik: Privatsphäre und Diskretion zu Hause oder am Arbeitsplatz können mit den milchglasweißen Sicherheitsfolien der Baureihe 500 und 1200 in Milchglasoptik ideal kombiniert werden.
  • Hellgrau: Wenn Sie zusätzlich einen unauffälligen Wärmeschutz benötigen, ist die hellgraue Splitterschutzfolie 600 ColdSteel mit Hitzeschutzfunktion und freier Durchsicht nach Draußen die ideale Lösung.

Praktischer Nebeneffekt: Schutz gegen vorzeitige Ausbleichung

Einen weiteren praktischen Vorteil haben alle Folien gemeinsam: Sie besitzen einen integrierten UV-Absorber, der verhindert, dass die farblichen Strukturen von Gegenständen von vorzeiger Ausbleichung betroffen sind. Für diesen UV-Schutz und den Splitterschutz auf Fenstern, Türen, Trennwandsystemen, Vitrinen aus Glas sind Splitterschutzfolien bestens geeignet.

Gewusst wo: Der richtige Platz für Ihre Splitterschutzfolie

Die Folien sind selbstklebend und auf allen glatten Oberflächen nachrüstbar. Splitterschutzfolien werden raumseitig auf Fensterscheiben aufgebracht. Sie eignen sich besonders gut für glatte Glasflächen im Badezimmer, Schlafzimmer oder Arbeitszimmer. Auch Durchgangstüren, Terrassentüren oder Vitrinentüren können mit den selbstklebenden Sicherheitsfolien sicherer gemacht werden. Dies gilt auch für die Verlegung auf Türeinsätzenn und Schaufenster in Ladengeschäften. Die Hochleistungsfolien sind in der glasklaren Ausführung völlig unauffällig und lassen sehr viel Tageslicht herein.

💡 Tipp: Bei stark gefährdeten Glasscheiben, z.B. Glastüren, können Splitterschutzfolien zusätzlich zur Beklebung auf der Innenseite auch auf der Außenseite angebracht werden. Sie sorgen dort für einen zusätzlichen Schutz.

Auf Dachverglasungen können außen verlegbare Sicherheitsfolien Abhilfe schaffen: Sie schützen bei Glasbruch davor, dass bei einem Hagelschaden ungehindert Wasser in das Rauminnere gelangt. Die Sicherheitsfolien sind witterungsbeständig und eignen sich zum Schutz vor Schäden im Freien besonders gut. Einsatzgebiete sind verglaste Treppen, Balkone, Aufzügen, Brüstungen, Leuchtkästen.

Anbringung: Splitterschutzfolien Step by Step montieren

Die selbstklebenden Sicherheitsfolien werden in wenigen Schritten verarbeitet. Sie sind extrem kratzresistent und können mit herkömmlichen Glasreinigungsmitteln leicht gereinigt werden. Lesen Sie, wie die Anbringung Schritt für Schritt erfolgt und was dabei zu beachten ist.

Installation von Splitterschutzfolien im Naßklebeverfahren

Die selbstklebenden Sicherheitsfolien können auf allen glatten Fenster- und Glasscheiben – auch bei Türeinsätzen – nachgerüstet werden. Die Anbringung erfolgt im sog. Naßklebeverfahren: Die zu beklebende Oberfläche ausgiebig reinigen und mit etwas Trenn- und Gleitmittel besprühen. Die Schutzfolie auf der Rückseite der Flachglasfolie abziehen, die Klebeseite besprühen und an der Fensterscheibe anbringen. Alles mit einem Rakel von der Mitte aus blasenfrei glattstreichen und trockenwischen, fertig. Eine evtl. Weißfärbung des Klebers verschwindet nach vollständiger Durchtrocknung innerhalb weniger Tage.

💡 Tipp: Bei stärkeren Splitterschutzfolien ist ein Zuschneiden der Folie am Glas oft nicht möglich. Wir empfehlen daher, die Folie schon vor der Anbringung auf die genaue Fenstergröße zuzuschneiden. Gerne führen wir den Zuschnitt für Sie durch.

Anbindung von Sicherheitsfolien an den Fensterrahmen

Die Anbindung von Splitterschutzfolien an den Fensterrahmen stellt die hohe Widerstandsfähigkeit sicher: Die Sicherheitsfolie wird – abhängig vom Fenstertyp – entweder unter die Glasleiste verlegt oder eine Spezialversiegelung durchgeführt. Dazu wird die Folie an den Fensterrahmen montiert und anschließend eine Silikonumrandung der Folie durchgeführt. Die Reinigung der kratzfesten Oberfläche der Sicherheitsfolie erfolgt mit herkömmlichen Glasreinigungsmitteln.

Fachgerecht ausgeführt, erfolgt die Installation von Splitterschutzfolien schnell, sauber und leise. Eine ausführliche Montageanleitung für die Sicherheitsfolie liegt jeder Lieferung kostenlos bei. Gerne steht Ihnen für eine fachmännische Installation vor Ort unser Montage-Service zur Verfügung.

Pflege-Tipps: So halten Splitterschutzfolien sehr lange

Die Qualität der selbstklebenden Glasschutzfolien hat bei uns oberste Priorität (ISO 9001 Qualitätssicherungsstandard bei der Herstellung). Die Splitterschutzfolien wurden von anerkannten Instituten geprüft (GGF, MPA NRW, TÜV Bayern). Die Konformität der einschlägigen Normen wurde von der VdS (Verband der Schadenversicherer) bestätigt. Dafür stehen wir mit einer Herstellergarantie von 10 Jahren für Innenfolien und bis zu 5 Jahren bei Außenfolien. Wie die Folien besonders lange halten, lesen Sie hier:

  1. Mit Splitterschutzfolien beklebte Flächen sollten immer nass gereinigt werden. Kleine Partikel können sonst Kratzer verursachen.
  2. Es sollten keine aggressiven Reinigungsmittel verwendet werden. Besser ist mildes Spühlmittel oder herkömmlicher Glasreiniger.
  3. Die Reinigung erfolgt also am besten mit viel Wasser, einem Gummiabzieher und handelsüblichen Glasreinigungsmitteln.
  4. Die besten Resultate werden erzielt, wenn überschüssiges Wasser und Schmutz von der Mitte zum Rand herausgewaschen werden.
  5. Um die Klarheit von Fensterfolien im Außenbereich zu erhalten, empfehlen wir, die Reinigung 3-4 mal jährlich durchzuführen.

💡 Tipp: Bei Außenfolien verlängert die Versiegelung der Folienkanten die Lebensdauer. Die Versiegelung wird entlang des Fensterrahmens mit einer ca. 5 mm starken Silikonnaht ausgeführt. Sie schützt vor äußeren Witterungseinflüssen.

Fazit: Splitterschutzfolien – Splitterschutz für Ihr Fenster

Verbessern Sie in wenigen Schritten die Glassicherheit Ihrer Fensterscheiben bei Glasbruch. Im folgenden haben wir nochmal die Vorteile der zertifizierten Splitterschutzfolien für Sie zusammengefasst:

  • Splitterschutzfolien verhindern gefährlichen Glassplitterflug bei Bruch von Fensterglas.
  • Sie schützen Personen und Objekte bei Einbruch, Explosionen und höherer Gewalt.
  • Praktische Zusatzfunktionen sorgen für zusätzlichen Sichtschutz und Sonnenschutz.
  • Ein integrierter UV-Schutz schützt Gegenstände im Rauminneren vor Ausbleichungen.
  • Die Anbringung erfolgt in wenigen Schritten anhand einer leicht verständlichen Anleitung.
  • Die Einhaltung der DIN-Normen wurde vom Verband der Schadenversicherer bestätigt.
  • Die Herstellergarantier beträgt 10 Jahre bei Innenfolien und bis zu 5 Jahre bei Außenfolien.

Praktische Filterfunktionen im Online-Shop erleichtern die Suche nach der passenden Folie. Bestellen Sie bei uns in wenigen Klicks beste Qualität günstig und online! Wir bieten Meterware, passgenaue Zuschnitte und ganze Folienrollen. Mit Bezahlmöglichkeiten wie Kreditkarte, Vorkasse, Rechnung, PayPal oder sofortüberweisung bezahlen Sie Ihre neue Folie sicher und komfortabel.

Die Lieferung der Splitterschutzfolie erfolgt innerhalb von 1-3 Werktagen! Gerne auch per Expresslieferung am nächsten Werktag.

"SEHR GUT" - SAGEN UNSERE KUNDEN

0
+
TEAM MITGLIEDER TEL. +49-8152-8474
0
H
E-MAIL SUPPORT: service@vonkuester.de
0
%
SICHER mit SSL-VERSCHLÜSSELUNG
0
%
POSITIVE PRODUKT-BEWERTUNGEN